| Objekt: | Titel (Deskriptiv): | Bildautor/-quelle: | Verlag/Institution: | Datierung: |
|
1. |  | (1. Teil der Zeichnung eines Kriegers mit Schild) | unbekannt | S. Hildesheimer & Co., London & Manchester [Großbritannien] | nach 1902 |
|
2. |  | (2 tanzende Paare und ein Elefant) | unbekannt | unbekannt | 1913 |
|
3. |  | (2. Teil der Zeichnung eines Kriegers mit Schild) | unbekannt | S. Hildesheimer & Co., London & Manchester [Großbritannien] | nach 1902 |
|
4. |  | (3. Teil der Zeichnung eines Kriegers mit Schild) | unbekannt | S. Hildesheimer & Co., London & Manchester [Großbritannien] | nach 1902 |
|
5. |  | (4. Teil der Zeichnung eines Kriegers mit Schild) | unbekannt | S. Hildesheimer & Co., London & Manchester [Großbritannien] | nach 1902 |
|
6. |  | (5 Kinder mit großem Korb) | unbekannt | Mariannhiller Mission [Südafrika] | 1910 |
|
7. |  | (Album mit Karikaturen) | unbekannt | unbekannt | (?) |
|
8. |  | (Ausschnitt aus einem Sandmännchenfilm) | Deutscher Fernsehfunk, Puppenstudio | VEB Bild und Heimat, Reichenbach [Deutschland] | 1969 |
|
9. |  | (Bild einer Frau in einer Ballongondel über München) | Max Schwarzer | F. Beckmann, München [Deutschland] | 1910 |
|
10. |  | (Bild einer Puppe) | unbekannt | Weco [Deutschland] | 1927 |
|
11. |  | (Bild einer Puppe) | unbekannt | unbekannt | (?) |
|
12. |  | (Bild einer Puppe) | unbekannt | Weco [Deutschland] | 1927 |
|
13. |  | (Bild einer Puppe) | unbekannt | Weco [Deutschland] | (?) |
|
14. |  | (Bild einer Puppe) | unbekannt | unbekannt | nach 1904 |
|
15. |  | (Bild eines Kindes mit Puppe) | Niko | unbekannt | 1954 |
|
16. |  | (Bild eines Kindes mit Schirm) | Niko | Amag | nach 1904 |
|
17. |  | (Bild eines Mannes, der eine Frau auf die Wange küsst) | unbekannt | unbekannt | vor 1906 |
|
18. |  | (Bild eines Mannes, der eine Frau auf die Wange küsst) | unbekannt | unbekannt | 1905 |
|
19. |  | (Bild eines Mannes, der eine Frau auf die Wange küsst) | unbekannt | unbekannt | 1903 |
|
20. |  | (Bild eines rauchenden Mannes) | B. Piglhein | Fr. A. Ackermann, München [Deutschland] | 1898 |