zum Inhalt springen

Alle Bestände der Historischen Stadtbibliothek und der Bibliothek Wallraf sollen bis 2028 restauriert sein.

24. Juni 2025

Ausstellungseröffnung "Zeitreise des Kakaos" - Restaurierter Band aus dem Buchpatenprojekt ist Teil der Ausstellung im Schokoladenmuseum

1 / 2
  • Großansicht:
    Ministerpräsident Hendrik Wüst und Projektleiterin Dr. Christiane Hoffrath
  • Großansicht:
    Traitez Nouveaux & curieux Du Café, Du Thé Et Du Chocolate / von Dufour, Philippe Sylvestre. -Troisiéme Edition. - La Haye : Moetjens, 1693

Am 24. Juni wurde im Schokoladenmuseum die neue Ausstellung „Zeitreise des Kakaos“ feierlich eröffnet. Ministerpräsident Hendrik Wüst und Oberbürgermeisterin Henriette Reker hielten die Eröffnungsreden, zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik waren anwesend, ebenso auch Medienvertreter*innen.

Die Ausstellung zeigt die historische Entwicklung und kulturelle Bedeutung des Kakaos - mit Blick auf den Genuss, aber auch auf die koloniale Schattenseite. Ein Exponat ist der restaurierte Band "Traitez Nouveaux & curieux Du Café, Du Thé Et Du Chocolate” von Philippe Sylvestre Dufour aus dem Jahr 1693. In seinem Buch vereint Dufour Abhandlungen über Kaffee, Tee und Schokolade, die in Europa noch relativ neu waren. Dabei betrachtete er Schokolade als gesundheitsförderndes Heilmittel.

Der Band aus unserer Sammlung „Bibliothek Ferdinand Franz Wallraf” ist in der Ausstellung dauerhaft zu sehen. 2019 wurde er im Rahmen des Restaurierungsprojekts der „Historischen Stadt- und Wallraf-Bibliothek” instand gesetzt.

21. Juli 2022

Ministerpräsident Wüst übernimmt die Schirmherrschaft für Restaurierungsprojekte

Hendrik Wüst, Ministerpräsident von NRW Foto: Land NRW / Tobias Koch

Hendrik Wüst, Ministerpräsident von NRW, hat nach Gesprächen mit Peter Jungen, dem Initiator der beiden Restaurierungsprojekte für die Historische Stadt- und Wallrafbibliothek, die Schirmherrschaft für die beiden Restaurierungsprojekte übernommen.

Die Historische Stadtbibliothek Köln entstand aus der 1602 begründeten Ratsbibliothek und der Bibliothek Ferdinand Franz Wallrafs, die er 1818 an die Stadt Köln vererbte. Sie wurde 1920 in die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln überführt. In die Historische Stadtbibliothek sind die Büchersammlungen der kölnischen Klöster und Stifte, des Rates der Stadt Köln sowie bedeutender Kölner Persönlichkeiten und Familien aus dem 19. Jh. eingegangen.

Es handelt sich um das kulturelle Erbe der Stadt Köln in Buchform. Es gehört der Stadt Köln und wird in der Universitäts- und Stadtbibliothek aufbewahrt.

Pressemitteilung Ministerpräsident Wüst übernimmt Schirmherrschaft für Restaurierungsprojekt (PDF, 143KB) >>

 

Was bisher geschah:
Chronologie zur Restaurierung der Historischen Stadt- und Wallrafbibliothek >>

 

Unser Buchpatenprogramm: