Projekt "PlagStop"
Das Projekt PlagStop.NRW hat zum Ziel, digitale Angebote zur Identifizierung und Prävention von Plagiaten für Lehrende und Studierende zu entwickeln. Unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW haben sich zu diesem Zweck sieben Hochschulen zusammengeschlossen. Die Projektleitung und -koordination übernimmt die Hochschule Niederrhein.
Neben der Implementierung und Evaluation einer Plagiatserkennungssoftware an den beteiligten Hochschulen, setzt sich das Projekt aus den folgenden drei Arbeitspaketen zusammen:
- Leitfaden zum Betrieb einer Plagiatserkennungssoftware im Hochschulbetrieb
- Erstellung von Materialien zur Plagiat-Prävention
- Rechtsgutachten zur Überprüfung der Möglichkeit einer hochschulübergreifenden Datenbank
Im Rahmen des Projekts soll die Plagiatserkennungssoftware OURIGINAL an der Universität zu Köln eingeführt, von den Mitarbeitenden erprobt und durch die Projektverantwortlichen evaluiert werden.
Aktuelles
Sprechstunde mit den Projektmanger:innen
Was: Wir beantworten Ihre Fragen zu PlagStop.nrw: Projektstatus, Arbeitspakete und Vorgehensweisen sowie alles rund um die Themen Plagiatserkennungssoftware und Plagiat-Prävention.
Wer: Die Sprechstunde richtet sich an Lehrende und weitere Zielgruppen aller NRW-Hochschulen, die sich am Diskurs rund um die Themen Plagiatserkennungssoftware und Plagiat-Prävention beteiligen wollen oder Fragen hierzu haben.
Wann: Jeden 2. Freitag von 10-11 Uhr ab 08.07.2022
Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde an: https://plagstop.dh.nrw/workshops/sprechstunde
Wo: Die Sprechstunde findet virtuell via BigBlueButton Talk statt: https://talk.hshl.de/b/sch-j7v-wfs-ytl.
Für den Zugang zum System ist keine Anmeldung erforderlich.
Ergebnisse des 1. Workshops
Im Juni fand der 1. Workshop zum Thema "Erfahrungen und Bedarfe im Umgang mit Plagiatserkennungssoftware" statt. Die Ergebnisse dieses Workshops haben wir auf unserer Projektseite veröffentlicht.
Weitere Informationen und Links
Die Webseiten von PlagStop.nrw
Informationen zum Kooperationsvorhaben unter DH.NRW
Die Materialien und Ergebnisse werden über die Plattform ORCA.NRW veröffentlicht.
Ihr Ansprechpartner
-
Sven Bordach Forschungs- und Publikationsunterstützung
-
bordach
ub.uni-koeln.de
- Telefon
- +49 221 470-3320