WLAN, kopieren, scannen, drucken, speichern
Hier finden Sie Informationen rund um diese Themen. Sie haben weitere Fragen? Unser Team vor Ort hilft Ihnen gerne weiter.
Internetzugang
Studierende, Mitarbeiter*innen und Wissenschaftler*innen - WLAN
eduroam
Die Universität zu Köln nimmt an “eduroam” teil, eine weltweite Initiative für kostenloses WLAN an Hochschulen.
Unser WLAN über das Funknetz "eduroam" können nutzen:
- Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität zu Köln
- Studierende und Wissenschaftler*innen einer anderen an eduroam teilnehmenden Hochschule
So richten Sie das WLAN eduroam ein: Anleitung
Zur Übersicht des weltweiten “eduroam” Hochschul-Netzwerks.
WLAN-Verbindung mit eduroam herstellen
Bitte nutzen Sie diese Anmeldedaten:
- Studierende der Universität zu Köln: Studierenden-Account + "... @uni-koeln.de" + Passwort
- Mitarbeiter*innen der Universität zu Köln: Personal-Account + "... @uni-koeln.de" + Passwort
- Studierende und Wissenschaflter*innen anderer Hochschulen, die an edurouam teil nehmen: Benutzerkennung/Unikennung/Universitätsaccount + Passwort der Heimathochschule
Technik & Betreuung
Für den technischen Betrieb und die Betreuung des campusweiten WLANs ist das Rechenzentrum der Universität zu Köln verantwortlich.
Weitere Informationen
Externe Nutzer*innen - kein WLAN-Angebot
Für externe Nutzer*innen, das sind Personen anderer Hochschulen ohne "eduroam” oder Privatpersonen, bieten wir Internetzugang über unsere PCs an:
Dort können Sie alle E-Medien downloaden, die für den Campus lizenziert sind. Bringen Sie bitte einen USB-Stick mit.
Externe Nutzer*innen, ohne eduroam-Zugang, können unser WLAN leider nicht nutzen.
Kopier-/ Drucksysteme
Zum Kopieren, Drucken und Scannen stehen Ihnen mehrere Kopier-/Drucksysteme der Firma DiGiTEXX zur Verfügung, deren Nutzung kostenfplichtig ist. Darüberhinaus stehen für Sie einige Scanner bereit, an denen Sie kostenlos scannen können.
Standorte der Kopier-/Drucksysteme der Firma DiGiTEXX
Hauptabteilung
- 2 Geräte im Kopier- und Scanraum im 1. OG
- 1 Gerät im Lesesaal VIII im 2. OG
Humanwissenschaftliche Abteilung
- 1 Gerät im Computerpool der Heilpädagogik (Geb. 213, EG)
Bezahlverfahren für Kopien, Ausdrucke und Scans
Für Kopien, Ausdrucke und Scans fallen Kosten an. Diese werden über den Zahlungsdienstleister KUARIO abgerechnet. Dafür benötigen Sie entweder die Kuario-App für Ihr Smartphone, oder Sie erstellen einen Account auf der Kuario-Webseite.
Kostenlos scannen
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Dokumente kostenlos zu scannen.
Hier finden Sie unsere Scanner:
Hauptabteilung:
- 1 Scanner in der Lehrbuchsammlung (EG)
- 2 Scanner im Kopier- und Scanraum (1. OG)
- 1 Scanner für Mikrofilme und Mikrofiches im Lesesaal I (1. OG)
- 1 Scan-Tent im Lesesaal I
Humanwissenschaftlichen Abeilung:
Hinweis:
Sie benötigen einen eigenen USB-Stick.
Bei USB-Festplatten, Handys und anderen USB-Geräten, die spezielle Treiber benötigen, können Probleme auftreten.
Bitte beachten Sie die Anleitung zur WalkUp Scan Station und auch die Hinweise zum Urheberrecht.
Drucken mit Follow-Me-Printing
Bei Druckaufträgen wird das Prinzip des "Follow-Me-Printing" genutzt. Damit können Sie Ihre Aufträge geräteunabhängig (via Browser) oder über den KUARIO-Druckertreiber auf Ihrem Rechner an die KUARIO-Cloud schicken. Ihren Druckauftrag können Sie an einem beliebigen Kopier-/Drucksystem der Firma DiGiTEXX auf dem Campus abrufen.
Anleitungen zum Drucken
zugelassene Dateiformate beim Drucken vom USB-Stick
- PDF
- MS Word
- MS Excel
- JPEG and TIFF
Speichern
Internet-Arbeitsplätze
Das Abspeichern von Dokumenten ist an den Internet-Arbeitsplätzen (Laufwerk E:) möglich. Bitte bringen Sie dazu einen USB-Stick mit. Alle USB-Speichermedien, die eigenständige Treiber benötigen, wie z.B. USB-Festplatten, Handys, USB-Sticks mit U3-Software usw. funktionieren an diesen Geräten nicht.
Hier finden Sie unsere Internet-Arbeitsplätze:
- in der Hauptabteilung im 1. OG. stehen Ihnen 8 Internet-Arbeitsplätze bereit
- in der Humanwissenschaftlichen Abteilung finden Sie 2 Internet-Arbeitsplätze in der Magazin-Ausleihe
und zwei weitere Arbeitsplätze im Lesesaal Heilpädagogik.
Multimedia-Arbeitsplätze
Hinweise zum Abspeichern an den Multimedia-Arbeitsplätzen bieten die Anleitungen des Rechenzentrums der Universität zu Köln (RRZK):
Hier finden Sie unsere die Multimedia-Arbeitsplätze;
- Hauptabteilung im 2. OG
- Humanwissenschaftlichen Abteilung im Lesesaal Humanwissenschaft und im Lesesaal Heilpädagogik.
Mikrofiches und Mikrofilme scannen oder kopieren
Im 1. OG des Lesesaal I befindet sich ein Scanner für Mikrofilme und Mikrofiches. Sie können kostenlos Mikrofiches und Mikrofilme auf Ihren eigenen USB-Stick abspeichern. Papierkopien sind hier jedoch nicht möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für diesen kostenlosen Service keine persönliche Betreuung anbieten können.
Bei Defekten am Scanner wenden Sie sich bitte an die Lesesaal- und Fernleihausgabe.
EDV-technische Probleme melden Sie bitte an: E-Mail hotline
ub.uni-koeln.de
Sie haben die Möglichkeit den Scanner für maximal 2 Stunden am Tag zu reservieren.
Bitte wenden Sie sich an die Lesesaal- und Fernleihausgabe.
Außerdem bieten wir Ihnen einen kostenpflichtigen Scanservice an:
Hier finden Sie die Preisliste “Auftragsdigitalisierung”.