zum Inhalt springen
22. September – 02. November 2025

schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken

Zur Ausstellung


Ab dem 22.09.2025 zeigen wir die Ausstellung “schrift - buch - kultur. Sammlungen in Bibliotheken”.

schrift : buch : kultur  ist eine Wanderausstellung des Arbeitskreises Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.  Bis zum 02. November 2025 macht sie nun Station in der Universität zu Köln vor dem Prüfungsamt & Studierendenservice im Philosophikum.

Zwölf Roll-ups und ein Ausstellungskatalog skizzieren Bedeutung und Kontexte, Aufgaben und Perspektiven für die Sammlungen des schriftlichen kulturellen Erbes.
Handschriften aus dem Mittelalter, Briefe berühmter Dichter, Landkarten, Skulpturen, Noten, Ölgemälde: Wer die Magazine von Bibliotheken besichtigt, stößt auf erstaunliche Schätze kultureller Überlieferung. Wie erweitern und pflegen wir unsere Sammlungen? Was müssen wir tun, um sie auch für die Zukunft zu bewahren? Wie machen wir unsere Bestände zugänglich? Und welche Rolle spielt das alte Buch in Zeiten elektronischer Lektüre und ChatGTP?
Der Umgang mit dem kulturellen Erbe hat zahlreiche Facetten, die wir in der Roll-up-Ausstellung beleuchten wollen.
Die Ausstellungsgäste können ein breites Themenspektrum erkunden: Materialität und Medienproduktion vom Mittelalter bis zur Industrialisierung, Sammlungs- und Provenienzforschung, Erschließung historischer Bestände und kulturelle Bildungsarbeit in Bibliotheken. Vorgestellt werden außerdem Herausforderungen des Originalerhalts, Risikoanalyse und Notfallvorsorge sowie die digitale Transformation zwischen Forschungsdaten und Citizen Science. QR-Codes führen direkt zu vielen weiteren Informationen im Internet.

(Quelle: Arbeitskreis Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz)

Diese Ausstellung präsentieren wir außerhalb der Bibliothek, direkt am Standort der studentischen Zielgruppe für historisches Schriftgut - im Philosophikum der Universität zu Köln.

Informationen

Die Ausstellung wurde vom Arbeitskreis Historische Bestände ¹ konzipiert und erstellt. Vom 22.09. - 02.11.2025 liegt sie in der Verantwortung der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. 
Wir danken den Mitarbeiter*innen des Prüfungsamt & Studierendenservice im Philosophikum für ihre freundliche Erlaubnis, die Wanderausstellung dort zu zeigen.

Ausstellungsort

Prüfungsamt & Studierendenservice im Philosophikum
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln

Öffnungszeiten

Montag–Freitag | 7.00–21.30 Uhr
Samstag | 8.00–15.30 Uhr (nur in der Vorlesungszeit)
 

Kontakt

¹Der 2007 gegründete „Arbeitskreis Historische Bestände“ ist ein Zusammenschluss von 21 Bibliotheken in NRW und RLP mit historischen Sammlungen. Ziel ist die fachgerechte Bewahrung und Qualitätssicherung des schriftlichen Kulturerbes in staatlicher, kirchlicher und wissenschaftlicher Trägerschaft. Als Universitäts- und Stadtbibliothek Köln sind wir Teil des AK Historische Bestände.