Termine und Themen im WS 2023/24
09.11.2023: 33 Minuten für KI-generierte Inhalte erkennen
Der kurze Vortrag geht der Frage nach, was hinter KI steckt und wie man KI-generierte Inhalte erkennen kann. Erfahren Sie, ob und wie Sie zwischen von Menschen und von Maschinen erstellten Inhalten unterscheiden können und welche Techniken Sie vor den Tücken der KI-Täuschung bewahren.
Präsentation zur Coffee Lecture "KI-generierte Inhalte erkennen" (PDF, 2.65 MB ) >>
KI generierte Inhalte erkennen
Ihre Ansprechpartnerin
-
Claudia Piesche IT-Dienste
- piescheub.uni-koeln.de
- Telefon
- +49 221 470-2435
16.11.2023: 33 Minuten für Coden mit KI
Der Markt bietet mittlerweile eine Vielzahl an virtuellen Assistenten an, die darauf ausgerichtet sind Codes zu generieren, zu erklären, in andere Programmiersprachen zu übersetzen oder abzuwandeln. In diesem Vortrag wollen wir uns beispielhaft einige Modelle ansehen und an Beispielen aus der Praxis erproben.
Präsentation zur Coffee Lecture "Coden mit KI" (PDF 1,44 MB) >>
Coden mit KI
Ihr Ansprechpartner
-
Dr. Denis Arnold Benutzung
- arnoldub.uni-koeln.de
23.11.2023: 33 Minuten für Fachliteratur und KI
Im begeisterten ersten Ausprobieren von Chat GPT sind viele Nutzende über "Halluzinationen" gestolpert, einige dürften sich auch schon über wohlgeformte, aber ebenso halluzinierte Referenzen gewundert haben. Seitdem sind immer mehr Tools bzw. Set-ups entstanden, die die Arbeit mit Fachliteratur unterstützen, verändern und vereinfachen. In dieser Coffee Lecture sollen einige davon vorgestellt werden, um die Bandbreite der Nutzungsfälle zu illustrieren, bei denen man auf KI-Werkzeuge zurückgreifen kann.
Präsentation zur Coffee Lecture "Fachliteratur und KI" (PDF, 1,8 MB) >>
Fachlitertur und KI
Ihre Ansprechpartnerin
-
Dr. Gabriele Schwiertz Benutzung
- schwiertzub.uni-koeln.de
30.11.2023: 33 Minuten für die Anreicherung eines LLM mit Spezialwissen im lokalen Betrieb
Bei der Beantwortung spezialisierter Fragen (etwa zu speziellen, vertieften Fachbereichen oder auch zu internen, nicht der Öffentlichkeit zugänglichen Informationen) produzieren Large Language Models (LLM) oft vage und widersprüchliche Antworten oder geraten gar ins Halluzinieren. Der Grund dafür ist, dass LLMs keine semantischen Kenntnisse im eigentlichen Sinne haben, sondern nur Wörter vorhersagen. Ihre Fähigkeit, Anfragen korrekt zu beantworten, hängt von der Abdeckung des betreffenden Themas - und seiner speziellen Terminologie - in den zugrunde liegenden Trainingsdaten ab. Um diese Schwäche abzumildern, können LLM um domänenspezifisches Wissen über die eigentlichen Trainingsdaten hinaus erweitert werden. In der Coffee Lecture präsentieren wir eine solche Erweiterung – und zwar im lokalen Betrieb, damit keine geschützten oder vertraulichen Daten das eigene IT-Ökosystem verlassen müssen.
Anreicherung eines LLM mit Spezialwissen im lokalen Betrieb
Ihr Ansprechpartner
-
Dr. Christian Lang Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Grammatische Terminologie Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (Mannheim)
- langids-mannheim.de
- Telefon
- +49 621 1581 474
07.12.2023: 33 Minuten für Künstliche Intelligenz auf Abruf: Die OpenAI API
In der Ära der digitalen Transformation sind Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen keine Zukunftsvisionen mehr, sondern eine Realität. Die Integration von KI-Funktionen in Anwendungen und Dienste eröffnet eine Welt voller neuer Möglichkeiten. Diese Coffee Lecture widmet sich einem populären Werkzeug in diesem Bereich: der API von OpenAI, bekannt für aufregende Modelle wie ChatGPT und DALL-E.
Die 22-minütige Lecture soll eine kurze Einführung in die OpenAI API bieten und beinhaltet darüber hinaus eine Vorstellung von Show Cases und wagt zum Abschluss einen Blick auf mögliche Use Cases für Bibliotheken.
Präsentation zur Coffee Lecture "Die OpenAI API" (PDF, 2,3 MB) >>
Die OpenAI API
Ihr Ansprechpartner
-
Mark Eschweiler IT-Dienste
- eschweilerub.uni-koeln.de
- Telefon
- +49 151 155 285 05
14.12.2023: 33 Minuten für KI in der Lehre
Spätesten seit der Veröffentlichung von OpenAIs ChatGPT im November 2022 ist (generative) künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsdiskurs angekommen. Nachdem sich die Debatte anfänglich vor allem um Sorgen im Zusammenhang mit Prüfungen drehte, stehen nun zunehmend Bildungsthemen und z. B. konkrete didaktische Fragen im Vordergrund. In unserem Beitrag befassen wir uns daher aus vier Perspektiven und vor dem Hintergrund postdigitaler Bildung mit generativer KI, ihrer Rolle an der Universität und konkreten Einsatzszenarien: Mit KI lernen, mit KI lehren, KI lernen und mit KI arbeiten und forschen.
Präsentation zur Coffee Lecture "KI in der Lehre" (PDF, 4,5 MB) >>
KI in der Lehre
Ihr/e Ansprechpartner*in
-
Ingo Kleiber Senior-Experte Digitale Bildung & Educational Technology Prorektorat für Lehre und Studium (Universität zu Köln)
- ingo.kleiberuni-koeln.de
- Telefon
- +49 221 470 7266
-
Kathrin Andree Referentin "Bildung der Zukunft" Prorektorat für Lehre und Studium (Universität zu Köln)
- kathrin.andreeuni-koeln.de
- Telefon
- +49 221 470 76057
11.01.2024: 33 Minuten für KI-gestützte Präsentationserstellung
Künstliche Intelligenz (KI) nutzt Algorithmen und maschinelles Lernen, um Benutzer bei verschiedenen Aspekten der Präsentationserstellung zu unterstützen. Sie kann automatisch Layouts und Designs für Folien generieren, Inhalte analysieren und Strukturierungsvorschläge machen, um Informationen logisch und verständlich anzuordnen. Bei der Datenvisualisierung hilft KI, komplexe Daten in leicht verständliche Grafiken und Diagramme umzuwandeln. Geeignete Darstellungsformen werden automatisch vorgeschlagen und erstellt. KI-Werkzeuge können auch interaktive Elemente wie Umfragen oder Quizfragen in Präsentationen integrieren. Basierend auf früheren Präsentationen lernt die KI im Rahmen der Personalisierung die Vorlieben des Nutzers kennen und macht individuelle Vorschläge für zukünftige Präsentationen. In dieser Coffee Lecture werden die neuesten KI-Tools und praktische Anwendungsfälle vorgestellt und aktuelle Entwicklungstrends diskutiert. Seien Sie dabei und bleiben Sie auf dem neusten Stand der technologischen Entwicklungen in der akademischen und professionellen Präsentationserstellung.
Präsentation zur Coffee Lecture "KI-gestützte Präsentationserstellung" (PDF, 3 MB) >>
KI-gestützte Präsentationserstellung
Ihre Ansprechpartnerin
-
Prof. Dr. Beate Gleitsmann Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkte „Marktforschung“ und „Marketing“) Rheinische Fachhochschule Köln
18.01.2024: 33 Minuten für KI und wissenschaftliches Arbeiten in der Lehre
Der wissenschaftliche Schreibprozess, der durch textgenerierende KI wie ChatGPT stark in den Fokus der Diskussion gerückt ist, bietet eine Vielzahl an Ansatzpunkten, um mit Studierenden sowohl über den Schreibprozess als auch über KI-Tools in die kritischen Diskussion zu treten. Dieser Beitrag diskutiert daher aus (schreib-) didaktischer Perspektive, wie in Lehr-Lern-Kontexten der sinnvolle und kritische Umgang mit KI-Tools in wissenschaftlichen Schreibprozessen geübt und reflektiert werden kann.
Präsentation zur Coffee Lecture "KI und wissenschaftliches Arbeiten in der Lehre" (PDF, 620 KB) >>
KI und wissenschaftliches Arbeiten in der Lehre
Ihre Ansprechpartnerin
-
Miriam Gertzen Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zentrum für Hochschuldidaktik (Universität zu Köln)
- mgertzenuni-koeln.de
- Telefon
- +49221 470-2003
25.01.2024: 33 Minuten für Alles neu macht KI? Wie ChatGPT & Co. Wissenschaft (nicht) verändern sollten
Das transformative Potential von KI-Tools ist enorm, auch für die Wissenschaft. Aber diese Transformation birgt auch Risiken, wenn wir sie nicht in die richtige Richtung steuern. Was kann schieflaufen, wie können wir das verhindern und zugleich das Potential von KI-Tools für die Wissenschaft nutzen? Darum geht es in der Coffee Lecture!
Präsentation zur Coffee Lecture "Alles neu macht KI" (PDF, 1,35 MB) >>
Alles neu macht KI
Ihre Ansprechpartnerin
-
Jun. Prof. Amrei Bahr Schwerpunkte: Angewandte Ethik, Artefaktphilosophie, Ästhetik, Technikphilosophie Forschungsbereich: Philosophie (Universität Stuttgart)
01.02.2024: 33 Minuten für KI-generierte Bilder zur Visualisierung der Forschung
Die Kunst in der Wissenschaft: Entdecken Sie die Macht künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von visuellen Meisterwerken zur Veranschaulichung von Forschungsergebnissen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der KI-generierten Bilder und erfahren Sie, wie sie die Zukunft der Forschung und Kommunikation gestalten können.
Präsentation zur Coffee Lecture KI-Unterstützung zur Visualisierung der Forschung (PDF 1,8 MB) >>
KI-Unterstützung zur Visualisierung der Forschung
Ihre Ansprechpartnerinnen
-
Dr. Gabriele Schwiertz Benutzung
- schwiertzub.uni-koeln.de
-
Claudia Piesche IT-Dienste
- piescheub.uni-koeln.de
- Telefon
- +49 221 470-2435