zum Inhalt springen

Elektronische Medien: Neuanschaffungen und Testzugänge

Wir informieren Sie aktuell über Neuanschaffungen oder Änderungen im Bereich E-Medien.
Stand: 7.4.2025

Neue Datenbank im Test
Fachgebiete: Allgemeine- und  vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen ; Anglistik. Amerikanistik ; Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik ; Romanistik ; Slavistik
*LitBase - Testzugang bis 31.5.2025
LitBase ist eine umfangreiche globale Literaturdatenbank mit modernen und intuitiven Suchfunktionalitäten. 

Neue Datenbank - nach erfolgreicher Testphase bis 31.12.2025 im Angebot!
*Scopus (inkl. Zusatzmodul Scopus AI)
Scopus ist eine multidisziplinäre Abstract- und Zitationsdatenbank für Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen (peer-reviewed).

Neue Datenbanken über bundesweite Nationallizenzen
Fachgebiet: Slavistik
*Bibliography of Slavic Linguistics online
Internationale fachbibliographische Datenbank mit über 97.000 annotierten Literaturnachweisen zur slavistischen Sprachwissenschaft.

*Sovetskaia Kul'tura Digital Archive
Kul’tura (Культура, Kultur), wie es heute genannt wird, ist die wichtigste sowjetische und russische Publikation zum Thema Kultur von 1929 bis heute, mit Rezensionen wichtiger Ereignisse in Literatur, Theater, Kinematographie und Kunst.

Hinweis zur Datenbank JSTOR
Die Universität zu Köln nimmt seit Ende März 2025 an einem Testprogramm teil, das den Zugang zu JSTOR's interactive research tool ermöglicht. Das Tool nutzt fortschrittliche Technologien, einschließlich KI und ist für ausgewählte Artikel verfügbar. Die Voraussetzung zur Nutzung ist die Anmeldung mit einem persönlichen JSTOR-Konto.


Initiative E-Books.NRW
Bis 2023 (bei einigen Angeboten auch länger!) stellte die Landesregierung mit der Initiative E-Books.NRW insgesamt 40 Millionen Euro für den kooperativen Erwerb von E-Book-Lizenzen zur Verfügung. Bisher konnten mehr als 400.000 E-Books unterschiedlicher Verlage seit Anfang 2021 für Studierende in Nordrhein-Westfalen bereitgestellt werden.
Weitere Informaionen zur Initiative E-Books.NRW >>

Ihre Meinung zum E-Medien-Angebot? Mailen Sie uns!