Elektronische Medien: Neuanschaffungen und Testzugänge
Wir informieren Sie aktuell über Neuanschaffungen oder Änderungen im Bereich E-Medien.
Stand: 6.5.2025
Elektronische Sammlungen mit Retrodigitalisaten
Ab sofort sind im Kölner Universitätskatalog die Nachweise aus 15 elektronischen Retrodigitalisat-Sammlungen (z.B. Digitalisate Visual Library - Digitale Sammlungen der ULB Münster) mit ca 220.000 Digitalisaten zu finden.
Hinweis zum Datenbank-Infosystem (DBIS)
Die Sammlung “Orientalistik und sonstige Sprachen” wurde gelöscht. Die entsprechenden Datenbanken sind nun im Fach “Allgemeine- und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen” zu finden.
Neue Datenbanken über bundesweite Nationallizenzen
Fachgebiet: Soziologie ; Politologie
*Social Movements and Political Events / Eastern European LGBTQ Collections
Die Sammlung enthält Ephemera von LGBTQ-Aktivismus-Gruppen in verschiedenen Ländern Ostmittel- und Südosteuropas.
Fachgebiet: Politologie
*Social Movements and Political Events / All-Russia Vote on Constitution, 2020
Die Datenbank enthält Ephemera und offizielle Dokumente zum Verfassungsreferendum 2020 in Russland.
*Global Elections Archive / Ukraine Presidential Election, 2019
Die Datenbank enthält Ephemera und offizielle Dokumente zur Präsidentschaftswahl 2019 in der Ukraine.
*Global Elections Archive: Belarus Presidential Election 2020
Die Datenbank enthält Ephemera und offizielle Dokumente zur Präsidentschaftswahl 2020 in Belarus.
Neue Datenbank im Test
Fachgebiete: Allgemeine- und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen ; Anglistik. Amerikanistik ; Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik ; Romanistik ; Slavistik
*LitBase - Testzugang bis 31.5.2025
LitBase ist eine umfangreiche globale Literaturdatenbank mit modernen und intuitiven Suchfunktionalitäten.
Initiative E-Books.NRW
Bis 2023 (bei einigen Angeboten auch länger!) stellte die Landesregierung mit der Initiative E-Books.NRW insgesamt 40 Millionen Euro für den kooperativen Erwerb von E-Book-Lizenzen zur Verfügung. Bisher konnten mehr als 400.000 E-Books unterschiedlicher Verlage seit Anfang 2021 für Studierende in Nordrhein-Westfalen bereitgestellt werden.
Weitere Informaionen zur Initiative E-Books.NRW >>
Ihre Meinung zum E-Medien-Angebot? Mailen Sie uns!
-
Team Datenbanken
-
dbfragen
ub.uni-koeln.de