Aachen - Lehrerbibliothek des Kaiser-Karls-Gymnasiums
1 /
5
Großansicht:
Eine von insgesamt zwei erhaltenen Illustrationen, die vermutlich aus dem folgenden Werk stammen, von dem nur das Titelblatt mit einem Kupferstich erhalten ist: Opera mathematica R. P. Andreae Tacquet Antverpiensis e Societate Iesu demonstrata et propugnata a Simone Laurentio Veterani ex comitibus Montis Calvi in Collegio Societatis Iesu Lovanii Anno MDCLXVIII. Mense Novemb., Antverpiae: Iacobus Meursius 1669.
Großansicht:
Titelblatt mit Kupferstich von: Opera mathematica R. P. Andreae Tacquet Antverpiensis e Societate Iesu demonstrata et propugnata a Simone Laurentio Veterani ex comitibus Montis Calvi in Collegio Societatis Iesu Lovanii Anno MDCLXVIII. Mense Novemb., Antverpiae: Iacobus Meursius 1669.
Großansicht:
Französischsprachige Titel aus der Zeit der französischen Besatzung. U. a. zu erkennen ist die Ausgabe Émile, ou de L'education. Par J. J. Rousseau. Nouvelle édition. Avec figures, Paris: Lepetit 1810 [fünf Bücher in drei Bänden].
Großansicht:
Regal mit Auswahl der Jahrgänge 1715-1733 des (Nouveau) Journal des sçavans, Amsterdam / Liège u. a.
Großansicht:
Regal mit einem Teil von insgesamt 23 Bänden der Bibliotheca Graeca des Joannes Albertus Fabricius, Hamburg: Christianus Liebezeit, 18. Jh.
Die Lehrerbibliothek kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Ihre Anfänge reichen bis zum Jahre 1601 zurück, als Mitglieder der Gesellschaft Jesu ein Gymnasium gründeten, das zunächst in der Anna- und später in der heutigen Jesuitenstraße untergebracht war. Der historische Bestand umfasst ca. 12.000 Titel, vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert - darunter aber auch Einzelstücke der ursprünglich von den Jesuiten gegründeten Bibliothek hauptsächlich aus dem 17. Jahrhundert. Die beiden ältesten Bücher der Sammlung sind Wiegendrucke aus dem Jahre 1499.