
Collect! Was wir sammeln.
24.09.2024 - 17.11.2024
Die Ausstellung widmet sich dem bunten und vielfältigen Sammeln, das viele Menschen seit ihrer Kindheit leidenschaftlich verfolgen. Fingerhüte, Pokémon-Karten, Edelsteine, Bierdeckel, Uhren, Fossilien, Porzellan-Figuren, Streichholzschachteln - die Liste ließe sich je nach Wunsch verlängern.
Wir zeigen die Vielfalt des Sammelns in unseren Vitrinen und die Personen hinter den begehrten Objekten: Warum sind es gerade diese Dinge, die jemand sammelt? Wie hat die Leidenschaft angefangen und wie bringt man seine Kollektion im eigenen Zuhause unter?
Wir suchen Ihre Sammlungen!
Die Ausstellung lebt von Menschen, die ihre Sammlungen zeigen möchten. Sammeln auch Sie etwas und haben Lust dabei zu sein? Wir bringen Ihre Schätze in unsere Vitrinen und freuen uns über jeden, der dabei ist!
Melden Sie sich ab sofort bis zum 25. August unter collectub.uni-koeln.de
Ausstellungseröffnung im Foyer der USB
Dienstag, 24. September um 17 Uhr - der Eintritt ist frei
Impulsvortrag von Dr. Henrike Haug: Persönlichkeit(en) sammeln - ein kunsthistorischer Blick auf Sammler*innen
Im Anschluss laden wir Sie zu Musik und Getränken ein!
Inspiriert wurde die Ausstellung durch Ferdinand Franz Wallraf und seine vielfältigen Sammlungen, die die Kölner Museumslandschaft bis heute prägen. Auch das Kölnische Stadtmuseum widmet sich Wallrafs Sammelleidenschaft in einer Ausstellung.
Der digitale Teil von "Collect! Was wir sammeln" findet in Kooperation mit dem Kölnischen Stadtmuseum statt: Bilder der privaten Sammlung können auf Instagram gepostet und somit Teil der digitalen Ausstellung werden.


Gemeinsam

Alles geht
Einlass
Sie können die Ausstellung auch ohne Bibliotheksausweis besuchen. Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 24 Uhr | Samstag und Sonntag von 9 bis 21 Uhr
Kontakt
-
Maria Schrempp Marketing / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
-
schrempp
ub.uni-koeln.de
- Telefon
- +49 221 470-89955