Westerholt - Noblesse oblige - Eine Adelsbibliothek
Die Sammlung Westerholt ist eine wenig bekannte Sammlung von Bildungs- und Unterhaltungsliteratur des späten 18. Jahrhunderts in der USB Köln, deren Grundstock Bücher aus einer rheinischen Adelsbibliothek bilden. Die nachträglich entstandene Bezeichnung „Sammlung Westerholt“ erklärt sich aus der größten Einzelprovenienz des Bestandes, der Büchersammlung der Gräfin Wilhelmine von Westerholt.
Die Mehrheit der 444 bibliographischen Einheiten kommt aus Schloss Arenfels in Bad Hönningen (Kreis Neuwied), das Mitte des 19. Jahrhunderts von der westfälischen Adelsfamilie von Westerholt erworben wurde. 1951 löste die Familie die Bibliothek auf und gab sie in eine Buchauktion. Auf diesem Weg gelangte ein Teil der Reiseliteratur in die USB Köln und ein Teil der Belletristik in die Bibliothek des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Köln, der sie später (1961) der USB schenkte.
Das literatur- wie buchgeschichtlich Besondere der Sammlung liegt darin, dass sie hauptsächlich populäre Romane und das Aufklärungsschrifttum des Zeitraums 1770 bis 1830 enthält. Die meisten Texte sind heute vergessen, jedoch wichtig für ein angemessenes Verständnis der Literaturproduktion und der Leserinteressen der Goethezeit.
ausgewählte Literatur
- Osieka, Michael: Räuber, Geister und Entdecker - Eine Adelsbibliothek der Goethe-Zeit im Bestand der USB Köln, in: ProLibris, 4(2008), S. 158-159.
- (Text nach Alice Rabeler: Die Sammlung Westerholt. Geschichte und Analyse ihres Bestandes. Köln 1995. Schriften der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 5)
Besonderheiten der Digitalisierung
Umfang: 737 Bände
Status: abgeschlossen
Format: DIN A5 - DIN A4
Auflösung: 300 dpi
Erstellung der Scans: Projektbezogene Digitalisierung der USB-Köln
Qualitätskontrolle und Web-Präsentation: Kollektionsmanagement der USB Köln
Dieses Werk (Digitale Sammlung Westerholt), das durch die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln gekennzeichnet wurde, unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen
Diese Sammlung ist mit Open Access gekennzeichnet.
Open Access bezeichnet den weltweit freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Internet unter Wahrung des Urheberrechts. Dem Leser sollen weltweit keine rechtlichen oder finanziellen Schranken im Wege stehen.
Open Access an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Sollten Sie unsere Digitalisate nachnutzen, freuen wir uns über eine Namensnennung.