zum Inhalt springen

Graphisches Slider Element

Wallraf inmitten seiner Sammlung, Zeichnung von B. Nikolas Salm (1810-1883), Köln um 1820, Foto: Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud

Wallraf der "Erzsammler"

Zu den Wallraf'schen Sammlungen, dem "Wallrafianum", gehörte neben Mineralien, Präparaten, Gemälden, Skulpturen, Urkunden und Handschriften auch eine umfangreiche Bibliothek. Als 1802 der Kölner Klosterbesitz der Säkularisation zum Opfer fiel, bemühte sich Wallraf darum, Restbestände kölnischer und niederrheinischer Ordensniederlassungen zu sichern.

Seine Büchersammlung erhielt auf diese Weise einen nahezu universalen Charakter. Wallraf vermachte seine Sammlungen der Stadt Köln. Gemeinsam mit der Syndikatsbibliothek des Kölner Rates bildete die "Bibliothek Wallraf" den Grundstock der ehemaligen Stadtbibliothek Köln, die 1920 Teil der neuen Universitäts- und Stadtbibliothek wurde. In der USB befindet sich heute der überwiegende Teil der ehemaligen Wallraf-Bibliothek. Weitere Buchbestände befinden sich in der ZB MED und außerdem in städtischen Einrichtungen wie dem Stadtmuseum, dem Wallraf-Richartz-Museum und dem Historischen Archiv der Stadt Köln. Im Stadtarchiv werden die Handschriften der Sammlung aufbewahrt.

Im Lesesaal Historische Sammlungen können Sie für Forschungszwecke Bücher aus der Bibliothek Wallraf einsehen.

Bildnis von Ferdinand Franz Wallraf von Egidius Mengelberg (1771-1849), Köln 1824

Biografische Notizen

Ferdinand Franz Wallraf prägte wie kaum ein zweiter Bürger seiner Zeit das kulturelle Leben in seiner Heimatstadt Köln. Er ist als Sammler und Mäzen den Kölnern bis heute in lebendiger Erinnerung durch sein großzügiges Erbe, das die Stadt und einige ihrer Institutionen kulturell schmückt. Die USB Köln ist stolz darauf, einen bedeutenden Bestand an gedruckten Werken aus seinem Erbe aufzubewahren. Wallrafs Lebenszeit umspannte drei wichtige politische Phasen, die seine Tätigkeit und seinen Erfolg aber nicht beschränken konnten. Sein einziges Bekenntnis war sein unverbrüchlicher reichsstädtischer Patriotismus und seine Liebe zur Vaterstadt Köln, unabhängig von den herrschenden politischen Verhältnissen. Seine wissenschaftliche Arbeit und seine Sammeltätigkeit schützten ihn in den vielfältigen Umbrüchen seiner Zeit.

Erfahren Sie mehr über Wallrafs Leben in Köln unter wechselnden Herrschaftsverhältnissen >>

Augustinus, Aurelius: "Homiliae" und "De disciplina christiana" Köln: Ulrich Zell, um 1470, Signatur: ENNE21. Dieser Band wurde 2018 dank einer Buchpatenschaft restauriert.

Was geschieht mit Wallrafs Bibliothek heute?

RESTAURIERUNG

  • Die Bibliothek von Ferdinand Franz Wallraf ist in einem maroden Zustand. Dank der Unterstützung von Bund, Land und der Stadt Köln, sowie privater Buchpatenschaften, sollen die Bücher des Erzbürgers Wallraf von Grund auf saniert und restauriert werden. Informationen zu Art und Umfang der Förderung finden Sie auf der Seite "Unsere Förderer" >>
  • 2018 konnten wir durch das Patenschaftsprojekt "Wallrafs Bücher" besonders gefährdete Bände aus der Bibliothek Ferdinand Franz Wallraf retten. Allen privaten Buchpatinnen und Buchpaten gilt unser besonderer Dank! "Wallrafs Bücher" >>

KOOPERATION

Wallrafs Bibliothek als Studienobjekt

AUSGEWÄHLTE LITERATUR

LINKS