zum Inhalt springen

Allgemeines zu Typo3

TYPO3 ist ein  Content-Management System. Die Universität zu Köln setzt es für die meisten ihrer Webseiten ein. Gründe für Typo3 sind:

  • sehr große Seiten mit vielen Domains sind möglich,
  • das System unterstützt mehrsprachige Seiten,
  • TYPO3 kann durch Extensions angepasst und erweitert werden

In der Anleitung für Redakteure geht es um die Eingabe von Inhalten also Texte, Bilder, Links und Downloads. Weitergehende Inhalte wie Formulare oder Kalender sind über Extensions zu realisieren.

Die Rechte für Redakteur*innen vergeben in der USB die Kollegen Mark Eschweiler und Christoph Bartmann aus der IT-Abteilung.

Direkter Zugang zum Backend: über den Link "Login" im Footer der Uni

Module des Hauptmenüs

  • Seite
    Alle Webseiten werden hier als Baumstruktur (Sitemap) aufgelistet
  • Anzeigen
    Vorschau Frontend
  • Liste
    Ablage von "Listen" - wichtig für News, Termine (Kalender) und Mitarbeiterlisten
  • Papierkorb
    falls etwas versehentlich gelöscht wurde, kann man über den Papierkorb zurückholen
  • Info
    über die bearbeiteten Seiten, welcher Redakteur hat sie bearbeitet (es werden immer die letzten 180 Tage gespeichert)
  • Powermail
    Ablage Formulare
  • Calendarize
    Ablage der Kalender, z.B. auch Ilias-Kalender
  • Dateiliste
    Ablage der verwendeten Bilder oder pdfs (Lagepläne, Stellenausschreibungen, user_upload, Pressemitteilungen)

Anleitungen und Videos