zum Inhalt springen

Provenienzen erforschen, verzeichnen, restituieren

In der Provenienzforschung versuchen wir die Herkunft und die wechselnden Besitzverhältnisse unseres Altbestandes aufzuklären, überregional zu verzeichnen und im Fall von NS-Raubgut zu restituieren.

Interessant für alle, die Kulturgüter bewahren, ausstellen, recherchieren und zur Verfügung stellen:

Der Leitfaden "Provenienzforschung" (herausgegeben vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste)  ist ein praxisorientierter Werkzeugkasten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Museen, Bibliotheken und Archiven, für den Kunst- und Antiquariatshandel und auch für private Sammlungen.
Lesen Sie mehr >>

USB-Beiträge zur Provenienzforschung:

2025

Schiffler, Arne: Provenienzforschung in der Historischen Stadtbibliothek Köln, 2025

Berkensträter, Svenja: Wiederbelebung historischer Sammlungen in der USB Köln, 2025
 

2020

Hoffrath, Christiane: Provenienzforschung und Provenienzerschließung in Bibliotheken: ein Rück- und Ausblick, in: Bibliotheksdienst 54 (2020), H. 10-11, S. 820-832

2012

Hoffrath, Christiane: Die Spurensuche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in Bibliotheken, In: Neuheuser, H.-P. (Hg.): Überlieferungs- und Gebrauchsspuren in historischen Buchbeständen. Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2012. (Kleine Schriften der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln; 34) S. 251-279

2010

Hoffrath, Christiane: NS-Provenienzforschung in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, In: Baresel-Brand, A. (Hg.): Die Verantwortung dauert an. Beiträge. Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut. Magdeburg: Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, 2010. (Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste; 8) S. 227-242

Hoffrath, Christiane: Die Bibliothek von Elise und Helene Richter in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, In: Bibliothek Forschung und Praxis 34, Heft 1 (2010), S. 77-80

2009

Hoffrath, Christiane: Skizzen zur Provenienzdokumentation, in: Thiele, Rolf (Hg.): Der Bibliothekar im 21. Jahrhundert, ein traditionsbewusster Manager. Festschrift für Wolfgang Schmitz zum 60. Geburtstag. Köln: Universitäts- u. Stadtbibliothek Köln, 2009. (Kleine Schriften der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln; 26) S. 89-98

Hoffrath, Christiane: Zerschlagen und verschollen: Der Sturm auf die Gewerkschaftsbibliotheken am 2. Mai 1933. Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln restituierte die beiden einzig erhaltenen Bücher der ehemaligen Kölner Zentralbibliothek der Freien Gewerkschaften, In: ProLibris 3 (2009), S. 129-133

Hoffrath, Christiane: Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln restituierte die beiden einzig erhaltenen Bücher der ehemaligen Kölner Zentralbibliothek der Freien Gewerkschaften, In: ProLibris 3 (2009), S. 129-133

2008

Hoffrath, Christiane: Der Bücherraub der Nationalsozialisten. Strukturen der NS-Provenienzforschung, In: Freitäger, A. (Hg.): „1933“ – Hochschularchive und die Erforschung des Nationalsozialismus, Beiträge des Kolloquiums aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Universitätsarchivs Köln am 8. April 2008. Köln: Universitätsarchiv, 2010. (forum: universitätsarchiv, 1), S. 75-86

Hoffrath, Christiane: Die Bibliothek der Geschwister Elise und Helene Richter in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, In: Dehnel, Regine (Hg.): NS-Raubgut in Bibliotheken - Suche. Ergebnisse. Perspektiven. Drittes Hannoversches Symposium. Frankfurt am Main: Klostermann, 2008. (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : Sonderbände ; 9) S. 127-138

Hoffrath, Christiane: Die Welt von gestern: Widmungsexemplare aus der Bibliothek von Elise und Helene Richter. Ein Beitrag der Provenienzforschung an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln , In: Alker, Stefan (Hg.): Bibliotheken in der NS-Zeit. Göttingen: V&R unipress, 2008, S. 103-120 Direktlink in den Katalog

Hoffrath, Christiane: Kunstrestitution und Provenienzforschung: Die Mitgliederversammlung der "Kölnischen Bibliotheksgesellschaft e.V.", In: ProLibris 3 (2008), S. 140

2006

Hoffrath, Christiane: NS-Provenienzforschung an der USB: Die Bibliothek von Elise und Helene Richter, In: Kölner Universitäts-Journal 1 (2006), S. 13-14

Hoffrath, Christiane: Die Bibliothek von Elise und Helene Richter in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, In: ProLibris 2 (2006), S. S. 70-73