2024 feierten Stadt Köln und Universität zu Köln, der Stifterrat des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud e.V. und das Kuratorium für die Rettung der Historischen Stadt- und Wallraf-Bibliothek gemeinsam ihren Bürger Ferdinand Franz Wallraf. Mit Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten, Street Art und vielem mehr wurde der Sammler, Visionär und Wissenschaftler geehrt, dessen Wirken Köln bis heute nachhaltig beeinflusst. Vor 200 Jahren überließ Wallraf sein Erbe aus Kunstwerken, Büchern und Objekten der Stadt – Grund genug ihn in seinem Jubiläumsjahr zum 200. Todestag zu feiern.
Das war das Wallraf-Festjahr
22.11.2023: Festakt an der Universität zu Köln zur erfolgreichen Restaurierung der Wallraf-Bibliothek
18 Uhr
Festakt an der Universität zu Köln zur erfolgreichen Restaurierung der Wallraf-Bibliothek
Ort: Universität zu Köln, Aula
28.01.2024: Vortrag und moderiertes Gespräch zu Wallraf: "Gala in Köln"
18.03.2024: 200. Todestag von Ferdinand Franz Wallraf
12.04.–09.06.2024: Ausstellung "Ein Buch ist ein Ort. Wallrafs Bibliothek für Köln"
13.04.–14.04.2024: Tagung "Gelehrter, Sammler, Stadtvisionär!"
17.04.–05.06.2024: Führungen durch die Ausstellung "Ein Buch ist ein Ort. Wallrafs Bibliothek für Köln"
Immer mittwochs um 16 Uhr im Zeitraum 17.04.–05.06.2024
Rahmenprogramm zur Ausstellung "Ein Buch ist ein Ort. Wallrafs Bibliothek für Köln"
Referent*innen: Dr. Christiane Hoffrath, Dr. Max Plassmann, Christine Feld
Ort: Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
18.04.2024: Vortrag "Hidden Champions aus der Sammlung Ferdinand Franz Wallraf"
23.04.2024: KinderUni: Ausstellungsbesuch mit Führung
23.04.2024: Vortrag "Wallrafs Bücher – Ein Buch ist ein Ort "
24.04.2024: Wallrafs Spuren im Kölner Karneval
25.04.2024: KinderUni: Workshop in der USB-Buchbinderei
08.05.2024: Vortrag "Wallraf Privat – anhand seiner Rechnungsbücher"
10.05.2024: Führung über den Melatenfriedhof mit Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
17–18.30 Uhr
Führung über den Melatenfriedhof mit Prof. Dr. Barbara Schock-Werner: "Wallraf und Melaten"
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich
Ort: Melatenfriedhof Köln
15.05.2024: Bilder im Fluss. Wallraf200: Vortrag & Konzert I
05.06.2024: Vortrag "Von Albertus Magnus bis zum Schachzabel – Wallrafs Handschriftensammlung"
13.06.2024: Vortrag "Die Antoniterkirche und Ferdinand Franz Wallraf"
05.09.–15.09.2024: Aktionswoche "WASTA – Wallraf Street Art"
05.09.–15.09.2024
Aktionswoche "WASTA – Wallraf Street Art"
Ein Street Art-Projekt von Prof. Dr. Gabriella Cianciolo Cosentino, Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln
Ort: Kölner Stadtraum
10.10.2024: Offener Dialognachmittag "Wallrafs Köln – Stadtgeschichte erschließen, erforschen und erzählen"
11.10.2024: Führung über den Melatenfriedhof mit Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
17.30–19 Uhr
Führung über den Melatenfriedhof mit Prof. Dr. Barbara Schock-Werner: "Wallraf und Melaten"
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich
Ort: Melatenfriedhof Köln
11.10.2024–09.02.2025: Ausstellung "Museum der Museen. Eine Zeitreise durch die Kunst des Ausstellens und Sehens"
25.10.2024: Führung über den Melatenfriedhof mit Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
17–18.30 Uhr
Führung über den Melatenfriedhof mit Prof. Dr. Barbara Schock-Werner: "Wallraf und Melaten"
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich
Ort: Melatenfriedhof Köln
25.10.2024: Vortrag "Sammeln früher – Sammeln heute"
29.10.2024: Talkrunde "Was kommt ins Museum- und was NICHT?"
18.30–20.00h
Was kommt ins Museum - und was NICHT?
Es diskutieren: Prof. Dr. Horst Bredekamp, Prof.’in Dr. Lilian Haberer, Prof.’in donna Kukama, Prof. Mischa Kuball
Moderation: Prasanna Oommen-Hirschberg
Ort: Filmforum NRW, Kino im Museum Ludwig, Köln
13.11.2024: Wallraf200: Vortrag & Konzert | Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater
15.11.2024: Vortrag "Wallraf in Paris"
16.12.2024: WASTA-Preisverleihung
18.03.2025: Festakt zum 201. Todestag von Ferdinand Franz Wallraf
18.30 Uhr
Ort: Historisches Rathaus der Stadt Köln