skip to content

Loans: Books on a journey

We offer exponats for exhibitions to museums, galleries and documentation centres. That's why we tell our books more and more often: "Off to the museum!". It's great to see how fantastically our small and large treasures are presented there!

1 / 2
  • Die Kölner First Folio im Deutschen Theatermuseum in München. Das Titelblatt zeigt das berühmte Shakespeare-Porträt. Enlarged view:
    Die Kölner First Folio im Deutschen Theatermuseum in München. Das Titelblatt zeigt das berühmte Shakespeare-Porträt.
  • Enlarged view:
    Digitalisat des Titelblattes von "Romeo und Julia". Im Original findet man die Tragödie auf Seite 53

making THEATRE - Wie Theater entsteht

Deutsches Theatermuseum München

Ausstellungsdauer: 25. Juni 2025 - 12. April 2026

Über die Ausstellung:

Die Sonderausstellung 2025/26 gibt einen Einblick in die Arbeitsprozesse hinter den Kulissen des Münchner Residenztheaters. Im Fokus steht die aktuelle Inszenierung von Shakespeares „Romeo und Julia“, die am 16. Mai 2025 Premiere hatte. Die Ausstellung zeigt, wie verschiedene Berufsgruppen – etwa in Dramaturgie, Werkstätten und auf der Probebühne – zusammenarbeiten. Ergänzt wird dies durch historische Exponate aus den Sammlungen des Deutschen Theatermuseums sowie durch einen Blick auf Entwicklungen im Theaterbetrieb der letzten 50 und 100 Jahre. Zudem regt die Ausstellung zur Auseinandersetzung mit der Zukunft des Theaters an.
(Quelle: Text der Ausstellungsseite)

Unsere Leihgabe für diese Ausstellung: 
William Shakespeares Comedies, histories and tragedies : Publ. according to the true copies / von Shakespeare, William
1623. - 993 S. 
Signatur: 1P495

2023 feierten wir den 400. "Geburtstag” der First Folio. Damals wurde auch unser Exemplar digitalisiert und in der Datenbank FIRST Folio COMPARED eingestellt. 
Rückblick auf unsere Veranstaltungsreihe “Shakespeare400”.

expand:
Traitez Nouveaux & curieux Du Café, Du Thé Et Du Chocolate / von Dufour, Philippe Sylvestre. -Troisiéme Edition. - La Haye : Moetjens, 1693

Zeitreise des Kakaos

Schokoladenmuseum

Dauerausstellung ab 24. Juni 2025

Über die Ausstellung:

Die neue Dauerausstellung „Zeitreise des Kakaos“  im Schokoladenmuseum Köln beleuchtet ab dem 24. Juni 2025 die 5.000-jährige Geschichte des Kakaos – von seinen Ursprüngen in Mittelamerika bis zur modernen Schokoladenproduktion. Die multimediale Schau thematisiert sowohl kulturelle und gesellschaftliche Aspekte als auch kritische Kapitel wie die Kolonialzeit.
(Quelle: Text der Ausstellungsseite)

Unsere Leihgabe für diese Ausstellung: 
Traitez Nouveaux & curieux Du Café, Du Thé Et Du Chocolate / von Dufour, Philippe Sylvestre. -Troisiéme Edition. - La Haye : Moetjens, 1693
Signatur: WHIII175

 

SocialismAnd forgive us our guilt? Churches and monasteries under National Socialism

 

Stiftung Kloster Dalheim / LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

Exhibition duration: 17 May 2024 to 18 May 2025

About the exhibition:
The exhibition "And Forgive Us Our Guilt? Churches and Monasteries under National Socialism" sheds light on the complex relationship between Christianity and National Socialism. Through ten questions, visitors are led on the trail of betrayal and charity. The exhibition examines both the efforts of the Nazis to suppress the Christian faith and the role of Christian motifs in the resistance against National Socialism. It also addresses the involvement of the churches in National Socialist politics and discusses how the churches today are coming to terms with their role during this period.

(Source: Text on the exhibition website)

Our loans for this exhibition:

1. Johannes : Sancti Patris Nostri Ioannis Chrysostomi …, 1609, Signatur: GBIV2649-1
Die Leihgabe gehört zu den Sammlungen:


2. Mommsen, Theodor: Auch ein Wort über unser Judenthum, 1880, Signatur: V62/20